Samstag, 16. August 2014

Samstag, 7. Juni 2014

Coaching

 
 
oder
Loggen Sie sich ein, um 1-Click® einzuschalten.
Alle Angebote
Möchten Sie verkaufen?Hier verkaufen
Beginnen Sie mit dem Lesen von Die FührkungsKraft als Coach: Die Quadratur des Kreises auf Ihrem Kindle in weniger als einer Minute.

Sie haben keinen Kindle? Hier kaufen oder eine gratisKindle Lese-App herunterladen. 

Die FührkungsKraft als Coach: Die Quadratur des Kreises [Taschenbuch]

Erik Müller-Schoppen 
Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab
Preis:EUR 12,90 kostenlose Lieferung. Siehe Details.
 Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Gewöhnlich versandfertig in 2 bis 4 Wochen.
Verkauf und Versand durch Amazon. Geschenkverpackung verfügbar.
2 neu ab EUR 12,90

Weitere Ausgaben

Amazon-PreisNeu abGebraucht ab
Kindle EditionEUR 6,99 
TaschenbuchEUR 12,90 

Mittwoch, 26. März 2014

Coaching und Co

Coaching, Training, Mentoring
Von unserem stellvertretenden Chefredakteur Dr.Erik Müller-Schoppen

Coaching ist eine Unterstützung bei einem Entwicklungsprozess bei dem ein Individuum unterstützt wird, spezielle spezifische private oder berufliche Kompetenzen zu erreichen, um Resultate und Ziele zu generieren.
Es braucht die Fähigkeit, das Bewusstsein zu entwickeln und in ihm zu leben, um sich der Angst vor dem Unbekannten zu stellen, wenn sich die Ziele verändert haben oder keinen Sinn mehr ergeben und wenn die uns treibenden Werte andere geworden sind. 

In dieser Situation kann der Coach und Mentor das Erleben der neuen Lösung vereinfachen. Ein Manager stellt sicher, dass die Menschen das machen, von dem sie wissen, wie man es macht. Ein Trainer lehrt die Menschen, etwas zu machen, von dem sie nicht wissen, wie man es macht. Ein Mentor zeigt Menschen, wie sie etwas machen können, in dem sie wirklich gut sind. Ein Coach macht nichts von alldem, ein Coach macht etwas ganz anderes – ein Coach hilft den Menschen, ihre innewohnenden Fertigkeiten und Fähigkeiten zu identifizieren und befähigt die Menschen, diese im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch zu gebrauchen, anzuwenden, zu verwenden.

Coaching und Co

Coaching, Training, Mentoring
Von unserem stellvertretenden Chefredakteur Dr.Erik Müller-Schoppen

Coaching ist eine Unterstützung bei einem Entwicklungsprozess bei dem ein Individuum unterstützt wird, spezielle spezifische private oder berufliche Kompetenzen zu erreichen, um Resultate und Ziele zu generieren.
Es braucht die Fähigkeit, das Bewusstsein zu entwickeln und in ihm zu leben, um sich der Angst vor dem Unbekannten zu stellen, wenn sich die Ziele verändert haben oder keinen Sinn mehr ergeben und wenn die uns treibenden Werte andere geworden sind. 

In dieser Situation kann der Coach und Mentor das Erleben der neuen Lösung vereinfachen. Ein Manager stellt sicher, dass die Menschen das machen, von dem sie wissen, wie man es macht. Ein Trainer lehrt die Menschen, etwas zu machen, von dem sie nicht wissen, wie man es macht. Ein Mentor zeigt Menschen, wie sie etwas machen können, in dem sie wirklich gut sind. Ein Coach macht nichts von alldem, ein Coach macht etwas ganz anderes – ein Coach hilft den Menschen, ihre innewohnenden Fertigkeiten und Fähigkeiten zu identifizieren und befähigt die Menschen, diese im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch zu gebrauchen, anzuwenden, zu verwenden.

Mittwoch, 28. November 2012

Coaching

Coaching


Coaching, is a teaching or training process in which an individual gets support while learning to achieve a specific personal or professional result or goal.

The individual getting coached may be referred to as the client or coachee, or they may be in an intern or apprenticeship / development of knowledge/ background/ learning relationship with the person coaching them. Coaching may also happen in an informal relationship between one individual who has greater experience and expertise than another and offers advice and guidance, as the other goes through a learning process.

The structures, models and methodologies of coaching are numerous, and may be designed to facilitate, support, encourage, sustain, learning new behavior for personal growth, or professional advancement. There are also forms of coaching that help the coachee improve a physical skill, like in a sport or performing art form. Some coaches use a style in which they ask questions and offer opportunities that will challenge the coachee to find answers from within him/herself. This "socratic method" facilitates the learner to discover answers and new ways of being based on their values, preferences and unique perspective.

e.g., ‘Why do you say that?’, ‘Could you explain further?’
Challenging students about assumptions
e.g., ‘Is this always the case?’, ‘Why do you think that this assumption holds here?’
Evidence as a basis for argument
e.g., ‘Why do you say that?’, ‘Is there reason to doubt this evidence?’
Alternative viewpoints and perspectives
e.g., ‘What is the counter argument for?’, ‘Can/did anyone see this another way?’
Implications and consequences
e.g., ‘But if...happened, what else would result?’, ‘How does...affect...?’
Question the question
e.g., ‘Why do you think that I asked that question?’, ‘Why was that question important?’, ‘Which of your questions turned out to be the most useful?’

Strolling up and down wikipedia 2012

Coaching

Coaching


Coaching, is a teaching or training process in which an individual gets support while learning to achieve a specific personal or professional result or goal.

The individual getting coached may be referred to as the client or coachee, or they may be in an intern or apprenticeship / development of knowledge/ background/ learning relationship with the person coaching them. Coaching may also happen in an informal relationship between one individual who has greater experience and expertise than another and offers advice and guidance, as the other goes through a learning process.
Strolling up and down wikipedia

Follower